Rasserichter für Beaucerons – Experten für Exterieur und Charakter

Die Rasse des Beauceron zeichnet sich durch ihr beeindruckendes Erscheinungsbild, ihre Vielseitigkeit und ihren unverwechselbaren Charakter aus. Um diese Qualitäten zu bewahren, spielen Rasserichter eine zentrale Rolle.

Wer sind die Rasserichter?

Unsere Rasserichter sind qualifizierte Fachpersonen mit fundierten Kenntnissen über die Rassestandards des Beaucerons. Sie bewerten Hunde bei nationalen und internationalen Ausstellungen, wobei sie nicht nur auf das äussere Erscheinungsbild (Exterieur), sondern auch auf Wesensmerkmale und Verhalten achten.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Bewertung nach FCI-Standards: Sicherstellen, dass die vorgestellten Hunde dem internationalen Rassestandard entsprechen.
  • Förderung der Zuchtqualität: Hinweise für Züchter geben, um den Beauceron gesund und rassetypisch zu erhalten.
  • Beratung und Weiterbildung: Unterstützung von Beauceron-Besitzern durch fachkundige Beratung zu Stärken und Schwächen ihrer Hunde.

Warum ist ihre Arbeit wichtig?

Rasserichter tragen massgeblich dazu bei, die Qualität und das Wohlbefinden der Rasse zu sichern. Ihre Expertise hilft, genetische Vielfalt zu bewahren und die typischen Merkmale des Beaucerons für kommende Generationen zu erhalten.

Erfahren Sie mehr

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den aktiven Rasserichtern des Schweizerischen Klubs der Beauceronfreunde (SKBF). Lernen Sie die Menschen kennen, die sich mit Leidenschaft und Know-how für die Rasse einsetzen.

Beaucerons bewerten – mit Herz und Verstand!

Vom SKBF als Rasserichter für Beaucerons gewählt sind folgende Internationale FCI-Richter:

Diese Richter dürfen in der Schweiz das Exterieur für die Zuchtzulassung im SKBF beurteilen.