Fehlfarben (Fellfarben) beim Beauceron (2)

Gelegentlich wird bei Beaucerons ein kleiner weißer Brustfleck beobachtet. Dieser ist bekannt und wird im Standard als disqualifizierender Fehler ausdrücklich aufgeführt.

  • Ein deutlich sichtbarer weisser Fleck auf der Brust wird als Fehler gewertet.
  • Beim Harlekin ist ein „discreter weißer Brustfleck“ hingegen toleriert.

Weshalb haben nun einige Beaucerons solche weisse Brustflecken?

Verantwortlich dafür ist die S-Serie: Die Weissscheckung (engl. Spotting, deutsch: Scheckung), die bestimmt, ob und welche weißen Abzeichen ein Hund hat. Schwarz-rot gefärbte Beaucerons tragen häufig das Allel S, das keine Scheckung hervorruft.

Hunde mit dem Allel si (I steht für "Irish Spotting" – Irische Scheckung) können weisse Abzeichen an den Läufen, eine Blesse am Kopf, einen weißen Fleck auf der Brust, einen Kragen oder eine weiße Rutenspitze vererben. Wenn beide Elterntiere Träger des Allels si sind, können weiße Abzeichen bei den Welpen auftreten. Da die Scheckung rezessiv vererbt wird, müssen beide Elterntiere das Allel si an die Nachkommen weitergeben, und die Welpen müssen homozygot (reinerbig) für dieses Allel sein, damit die Abzeichen sichtbar werden.

Vielleicht ist das Kryptic-Merle-Gen schuld

 Wenn ein Hund mit großen weissen Abzeichen betroffen ist, könnte er ein Harlekin sein, wobei das Kryptic-Merle-Gen eine mögliche Ursache für diese Fellfärbung darstellt. Neben der Möglichkeit, dass beide Elterntiere Träger des entsprechenden Allels sind, sollte auch in Betracht gezogen werden, dass das schwarz-rot gefärbte Elterntier das Kryptic-Merle-Gen tragen könnte.

Ob beim genannten Hund tatsächlich das Kryptic-Merle-Gen für die Weißscheckung verantwortlich ist, lässt sich nur durch einen Gentest feststellen.

Glasauge(n) - das Pigment fehlt

 Eine weitere Folge des Merle-Gens sind unterschiedlich gefärbte Augen. Das linke Auge kann als sogenanntes „Glasauge“ auftreten. Diese blaue Augenfarbe entsteht durch den teilweisen Pigmentmangel in der Iris, der durch das Merle-Gen verursacht wird. Ob das betroffene Auge darüber hinaus noch weitere Beeinträchtigungen aufweist, kann nur ein auf Augen spezialisierteter Tierarzt feststellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass ein Beauceron mit Fellfarben, die nicht dem Standard entsprechen, dennoch ein liebenswerter Begleiter und grossartiger Hund sein kann – er ist lediglich nicht für die Zucht geeignet.